Kalenderblatt für Dezember 04

03                        
04                        
05                        
Tunten, Genossen, Freunde
oder Berlin Mitte Boys waren früher Friedrichshainer, und Hausbesetzer dazu. Vollkommen im Feuilleton angekommen werden die damaligen Mainzer- Straßen- Tunten (Wohnen ist wichtiger als das Gesetz! ) jetzt in Endlosschleife an die Wand gebeamt (Juliet-Bashores "Battle of Tuntenhaus" I +II ).
Als am 14. November 1990 morgens um 7:00 4000 PolizistInnen, 10 Wasserwerfer, Räumpanzer und Hubschrauber in die Besetzerstraße einmarschierten, war nicht daran zu denken, dass sie 14 Jahre später zusammen mit Arbeiten so illustrer Namen wie Sonic Youth, David Wojnarowicz, Jutta Koether, Wolfgang Tillmans und zusammen mit Tachelesschrott und Devotionalien der Kastanie 77 konkurrieren im Recherche- und Ausstellungsprojekt zu Gentrification und kultureller Stadtentwicklung in Berlin und New York: "Jetzt und zehn Jahre davor" Wo? KUNST-WERKE BERLIN e.V. Institute for Contemporary Art, Auguststrasse 69, 10117 Berlin (www.kw-berlin.de). Seit 27. 11. noch den ganzen Monat lang.


Zwiebelsuppe
(für 10 Leute als Vorsuppe für 4 als Hauptspeise)

50 g Butter
1 kg Zwiebeln
5 Knoblauchzehen
750 g Kartoffeln (festkochende)
1 Fl Weißwein
5 Lorbeerblätter
Salz
Pfeffer
Wasser
Kräuter der Provence
Weißbrotreste
250 g Bergkäse (Comté)


-Zwiebeln in Halbringe, Knoblauch in feine Stücke schneiden und in der Butter bei geschlossenem Deckel anschwitzen,
-mit Wein löschen, sobald es ansetzen will, ordentlich salzen, Lorbeerblätter und Kräuter der Provence (3 Eßlöffel!) und die geschälten, kleingeschnittenen Kartoffeln (in Würfel oder Scheiben) hinzugeben
-auch ein Glas Wein probieren!, Suppe ggf. statt dessen mit Wasser auffüllen bis das Gargut gerade gut bedeckt ist
-Weißbrot in Würfel schneiden und im Backofen braun rösten
-Suppe 20 Minuten köcheln lassen
-In so genannte feuerfeste Formen füllen, jetzt erst pfeffern!, mit den Weißbrotwürfeln toppen und mit Käseraspel noch einmal kurz überbacken.
   vor 150 Jahren
Der Drucker Ernst Litfaß schloss am 5. Dezember 1854 mit dem Berliner Polizeipräsidenten einen Vertrag über "öffentlichen Zettelaushang" an Säulen und Brunneneinfassungen. Am 1. Juli 1855 stand dann in Berlin die erste nach ihm benannte Litfaß-Säule

vor 15 Jahren
15. Dezember 1989: In Timisoara (Temeswar), der größten Stadt im rumänischen Banat, begannen Demonstrationen gegen das Regime von Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu, die sich in den folgenden Tagen auf das ganze Land ausweiteten und am 21. Dezember schließlich Bukarest erreichten. Die Armee stellte sich auf die Seite der Bevölkerung, der Staatschef wurde gestürzt und floh gemeinsam mit seiner Frau Elena aus der Hauptstadt. Doch bereits am darauf folgenden Tag wurde das Ehepaar außerhalb von Bukarest festgenommen. Am 25. 12. wurden Ceausescu und seine Frau von einem Militärtribunal zum Tode verurteilt und sofort hingerichtet. Ein Artikel, unter anderem über Erdöl, Deutsche und Juden als Rumäniens lohnendste Exportartikel unter Ceausescu

für Süßschnäbel: Marzipan
Marzipan besteht aus Mandeln und Zucker, meist auch noch aus Rosenwasser. Spezialitäten wie das Lübecker als auch das Königsberger Marzipan lassen schon vom Namen darauf schließen, dass das süße Zeug traditionell eine Spezialität der südlichen Ostsee sein müsste, ist es auch.
Das Wort leitet sich wahrscheinlich von marzapane (italienisch) oder massapana (arabisch) ab. Der typische Geschmack wird im wesentlichen durch den Anteil von Bittermandeln bestimmt, die unbehandelt für den menschlichen Verzehr ungeeignet (besser: giftig) sind, da sie Blausäure (Zyanwasserstoff) enthalten. Zyanwasserstoff ist wasserlöslich und siedet bereits bei 26 °C.
Beim sogenannten Entbittern durch 24-stündiges Wässern bei ca. 30 °C wird jenes aus den Mandeln stammende Amygdalin erst zu Blausäure und Benzaldehyd aufgedröselt und verflüchtigt sich beim sich anschließenden weiteren Erhitzen. Beim Persipan werden die Mandeln durch Aprikosenkerne ersetzt, beim Nougat durch geröstete Nüsse.

der vierte!
Im Frühjahr 2000 wurde die etuxx-Idee gesponnen, im Sommer strukturiert, Herbst mit Betaversionen im Web gestestet, um mit etuxx1.0 zum Herbstende jenes Jahres in die Vollen zu starten. Das sah so aus: Nachbildung Wir verlosen anlässlich unseres 4-Jährigen ein Paket mit 4 Sachspenden, die etuxx e.V. erhielt, was da wären:

1x Buch: Eike Stedefeld "Kreuzberger Notizen"
(Ossietzky Verlag)
1x Buch, noch eins: Kleist, Fil, Mawil, Michalke, Naatz "Geschichten aus dem Comicgarten" (Berlin Comics)
1x 300 ml-Flasche Gleitgel (Firma Geilgel)
1 x noch ne Flasche, 750 ml: 2001er Cascinacastle't "Barbera d'Asti"(Rotwein, trocken)

Deine E-Mail-Adresse:


Teilnahmebedingungen: Trage Deine E-Mail-Adresse bis zum 30.12.2004 hier ein. Der/die GewinnerIn wird per E-Mail am 1.1.2005 benachrichtigt. Die "gesammelten" E-Mail-Adressen werden ausschließlich für dieses Gewinnspiel gespeichert und 3 Tage nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht. Redaktionsmitglieder sind automatisch von der Verlosung ausgeschlossen. Gewinn-Versand nur innerhalb Deutschlands.

Steuernsparen (2004)
etuxx unterstützen und Steuern sparen mit einer Spende an etuxx e.V.. Bei Beiträgen bis 100,- € reicht dem Finazamt der Einzahlungsbeleg/Kontoauszug, doch stellen wir auf Wunsch auch jederzeit Spendenquittungen aus. [redaktion@etuxx.com]

Überweisungen bitte an:
etuxx e.V.
Postbank Berlin
BLZ: 100 100 10
Konto: 647 353 109
Verwendungszweck: Spende

2005
Die Kalenderblattredaktion wünscht einen guten Rutsch!