 |
Erst jetzt wurde bekannt, dass ein BAHAMAS-Redakteur im Sommer 2001 in Bremen bei einem Vortrag zur "Entsexualisierung der linken Szene" mehr als nur Ekel gegenüber Zwittern hatte: Monster Phobia.
|
 |
Nicht jeder hat Lust, mit roher Gewalt gegen Nazis anzutreten. Elegantere Möglichkeiten, sich in schwierigen Situationen -nicht nur gegen Faschos- zu behaupten, gibt's hier: Ohne Knüppel gegen Nazis.
|
 |
Seit 30 Millionen Jahren wohnen Menschen in Höhlen, seit 30 gibt es schwule Wohngemeinschaften. Zeit für eine Positions-Bestimmung. Wie sind Deine Erfahrungen im Bereich Schwuler Wohnen?
|
 |
Wer war Ernst Meibeck? Weshalb ist das virtuelle Kulturhaus auf etuxx nach ihm benannt? Die Anfänge des "BRÜHWARM"en Kumpelsystems neben Rio Reiser und Manfred Maurenbrecher: Ernst Meibeck
|
 |
Die Diskussion über den Angriff auf zwei kurzgeschorene schwule Partygänger war unsere längste bisher. Eine Zusammenfassung und eine genauere Schilderung des Vorfalls in der revised version.
|
 |
Die Glatzenfraktion der Pervy Red Rats machte einen Ausflug nach Wermelskirchen. Mit grossen Träumen fuhren sie hin - mit einigen Erkenntnissen kamen sie zurück vom Antifascist Skinhead Meeting.
|
 |
Der Journalist Ahmed Rashid hat ein Buch über die Taliban geschrieben, über die anderen Kriegsparteien, über den Islam. An dessen Ende bleiben die LeserInnen ratlos und ohne Illusion.
|
 |
Vor 20 Jahren waren das "Andere Ufer" und der Buchladen "Prinz Eisenherz" Berlins einzige öffentliche schwule Orte. Heute gibt's "queere" Bücher im Bahnhofsbuchhandel. Der feine Unterschied.
|
 |
Markus Brühls "Hennigstadt" wurde viel besprochen, etuxx hängt hinterher, aber Gisela kennt sowohl Autor als auch Buch besser als die meisten. Ihr geschärfter Blick auf diesen Coming-Out-Bestseller.
|
 |
Das virtuelle etuxx-Kulturhaus "ERNST MEIBECK" eröffnete im Dezember mit Büchern für die kalte Jahreszeit. Bei so viel Buch und Buchladen auf etuxx, wollten etuxx Redakteure noch eins draufsetzen.
|
 |
Im virtuellen etuxx-Kulturhaus "Ernst Meibeck" wurde ein Filmprojektor aufgestellt. Gong! Die Wandbeleuchtung erlischt, auf der Leinwand zählt es rückwärts, es läuft: Die Reise nach Kandahar.
|
 |
In der Vorschau auf das nahende Ereignis ist der Versuch, etwas Erhellendes über diese seltsame weihnachtliche Zeit zu erfahren, vielleicht angebracht. Eine Glosse von
Penelope.
|